Heidentempel

Heidentempel
Hei|den|tem|pel, der: heidnischer Tempel: Was ist Rom? Wo ist Rom? ... die steinernen Götter ..., die H., die Christenkirchen ...? (Welt 12. 5. 62, Geistige Welt 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heidentempel — Ein Heidentempel im engeren Sinne ist eine volkstümliche Bezeichnung für einen Tempelbezirk oder eine Tempelanlage, welche vorchristliche Völker (Kelten, Römer oder Germanen) angelegt haben. Sie stammen meist aus den letzten vorchristlichen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidentempel (Nöthen) — Bei dem sogenannten Heidentempel in Bad Münstereifel Nöthen handelt es sich um die teils rekonstruierten Überreste einer römisch germanisch keltischen Tempelanlage aus dem 1. bis 4. nachchristlichen Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liezen — Liezen …   Deutsch Wikipedia

  • Münstereifel — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Pesch (Nettersheim) — Pesch Gemeinde Nettersheim Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Münstereifel — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bouderath — Gemeinde Nettersheim Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Bentheim — Untere Batterie mit dahinterliegendem Pulverturm Alternativname(n): Binitheim, Benetheim …   Deutsch Wikipedia

  • Enkirch — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Heiliger Maron — Der Heilige Maron (Maro, Maroun oder Marun, † 435), war ein christlicher Eremit und Priester im Orient. Er wurde zum Namensgeber für die Maroniten. Maron lebte nahe dem Orontes Fluss bei Cyrrhus in Syrien. Als er einen Heidentempel fand, widmete… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”